Die süd

So tickt die Süd – eine Schülerzeitung

Der Zukunftstag


Im mittelalterlichen Dorf Weidengrund beschloss der Dorfschmied, der stolz wie ein Pfau seine Muckis zur Schau stellte, einen Wettkampf zu veranstalten – jeder sollte mal die Arbeit des anderen übernehmen. Die Frauen sahen skeptisch aus. Der Schmied sollte den Haushalt machen und die Frauen sollten sich an Schmiedearbeiten probieren.

Der Schmied kämpfte verzweifelt mit einer Waschschüssel, die Wäsche spritzte überall hin, während eine Handvoll Schimpfwörter zu hören waren und die Frauen schafften es kaum, den Hammer zu schwingen, ohne sich die Finger zu klemmen. Am Ende saßen alle erschöpft auf dem Boden und lachten.

„Ich bleibe beim Schmieden“, sagte der Schmied. „Und wir bei unseren Stricknadeln“, riefen die Frauen. Aber danke für das Abenteuer. Der Bürgermeister grinste: „Vielleicht sollten wir uns einfach die Arbeitszeiten ein bisschen fairer aufteilen.“ Doch der Bürgermeister überlegte sich, ob er vielleicht noch einen Haushaltswettbewerb für die nächsten Markttage ins Leben rufen sollte – nur um sicherzugehen, dass jeder wusste, wie man eine richtige Nudel kocht.

Und so kehrte wieder Frieden in Weidengrund ein – bis zum nächsten Markttag.

Ende….


Kein Ende! Denn jedes Jahr findet der Zukunftstag an allen Schulen Deutschlands statt, an dem Mädchen den Beruf von den Jungs ausprobieren und die Jungen genau umgekehrt. Das Land Niedersachsen hat 2006 als erstes Bundesland den Zukunftstag für Mädchen und Jungen eingeführt, der seitdem den „Girls‘Day“ ersetzt. Mädchen und Jungen bekommen Mut und Selbstvertrauen, ihre Zukunft losgelöst von starren Geschlechterbildern an die Hand zu nehmen Der nationale Zukunftstag fördert damit frühzeitig die Gleichstellung von Frau und Mann bei der Berufswahl und bei der Lebensplanung.

Der Zukunftstag soll Schülerinnen und Schülern  ermöglichen, geschlechterunspezifische Berufe kennen zu lernen um das immer noch stark geschlechtsspezifisch geprägte Spektrum möglicher Berufe zu erweitern.

Mädchen wählen an diesem Tag Angebote aus dem Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik und Handwerk; Jungen entdecken Berufsfelder aus dem Bereich Erziehung, Soziales und Pflege. Der Zukunftstag gibt Mädchen und Jungen eine Möglichkeit über den Tellerrand hinaus zu schauen mit all den Jobs heutzutage und lässt ihnen nicht nur bestimmte Arbeitsmöglichkeiten zur Schau stellen. Es zerstört die geschlechtsspezifische Arbeitstheorie. Und ich freue mich schon auf diesen Tag.

Latest Posts

error: Content is protected !!