Die süd

So tickt die Süd – eine Schülerzeitung

60 Jahre Élysée Vertrag- die deutsch-französische Freundschaft

Ein Artikel von Lennardt G. und Philip S.

60 Jahre ist es nun schon her, dass Konrad Adenauer (ehm. Bundeskanzler) und Charles de Gaulle (ehm. Französischer Präsident) im Élysée-Palast den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag unterzeichneten. Er steht für die deutsch-französische Freundschaft und Zusammenarbeit, doch dies war nicht immer so:

An der Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich, so wie wir sie heute kennen, klebt eine Menge Blut und Pulverdampf. Eine Zeit lang sahen sich die beiden Staaten sogar als unversöhnbare Feinde. Ab 1870 tobte ein Jahr lang ein Krieg in Europa: der Deutsch-Französische Krieg, von Otto Bismarck provoziert, um die Deutsche Einheit voranzutreiben. Begonnen hatte alles mit einem Streit um die Spanische Thronfolge, bei der es einen französischen und einen deutschen Anwärter gab, die von ihren jeweiligen Regierungen unterstützt wurden. Bismarck sah darin die Möglichkeit einen Krieg zu entfachen und damit das Nationalgefühl der Deutschen zu stärken. Doch bei allem Nationalgefühl war der Krieg, der dann auch kam, katastrophal, auch für die Zivilbevölkerung. Es kamen moderne Waffen mit viel höherer Zerstörungskraft als je zuvor zum Einsatz. Das Fazit des Krieges: 190 000 Tote und 230 000 Verwundete. Dazu kam noch die Gründung des Deutschen Reiches im Spiegelsaal im Schloss Versailles, 5 Milliarden Goldfranc Reparationszahlungen an den Gegner und zu allem Überfluss auch noch die Eingliederung von Elsass und Lotringen ins neugegründete Deutsche Kaiserreich. Nachvollziehbar also, dass die Franzosen auf ihre deutschen Nachbarn nicht gut zu sprechen waren, es war schon von „Erbfeindschaft“ die Rede. Später kam es dann zum Ersten Weltkrieg in dem sich Frankreich ordentlich am „Erbfeind“ revangierten, was wiederum bei den besiegten Gegnern nicht gut ankam. Im Zweiten Weltkrieg wurde Frankreich ab 1940 vollständig von den Nazis besetzt, dann aber von den Alliierten (England, USA, Sowjetunion, Frankreich) zurückerobert. Nach Ende des Krieges kam es dann erstmals zu Annäherungs- und Versöhnungsversuchen zwischen Frankreich und der neu gegründeten Bundesrepublik Deutschland.   

Nach diesen anfänglichen Streitigkeiten war die Unterzeichnung am 22. Januar 1963 ein Meilenstein für Europa, welche auch mit ein Grundstein der EU (Europäische Union) ist. Auch die DFJW (Deutsch-Französische Jugendwerk) entstand aus der deutsch-französischen Freundschaft. Anlässlich des 55. Jahrestages des Élysée Vertrages im Januar 2018 kündigten Angela Merkel und Emmanuel Macron die Ausarbeitung eines weiteren Vertrages an. 2019 unterzeichneten beide dann den Vertrag von Aachen im Krönungssaal des Aachener Rathauses.

Doch es gibt auch Stimmen, die meinen, die deutsch-französische Freundschaft bröckelt. So stimmten sie sich nicht mehr so viel ab wie vorher und es gäbe mehr Streitpunkte. Z. B.:

Das generell umstrittene Thema über die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine. Es ist nicht lange her, dass Emanuel Macron im Alleingang verkündete „leichte Kampfpanzer“ des Typs AMX-10 RC zu liefern, obwohl man sich vorher noch mit Deutschland und den USA weiter absprechen wollte.

Auch der im Herbst 2022 geplante Ministerrat wurde kurzfristig abgesagt. Offiziell hieß es, es habe Terminprobleme gegeben und es wurde kurz erwähnt, dass es auch Abstimmungsbedarf in „bilateralen Fragen“ gegeben habe. Viele meinen aber, dass die Kluft in den Bereichen Verteidigung und Energie zu groß gewesen seien und man mehr Zeit für weitere Abstimmungen brauche.

So viel zu allem um den Vertrag herum, aber was steht in dem Vertrag überhaupt drin?

In dem auf 12 Doppelseiten geschriebenen Vertrag steht zusammengefasst:

Es soll ein regelmäßiger Austausch der Staats- und Regierungschefs zwei Mal jährlich, der Außen- und Innenminister mindestens alle drei Monate und der Generalstabschefs alle zwei Monate stattfinden.

Die außenpolitische Haltung soll so nah bei einander sein wie möglich.

Es war auch die Ausarbeitung eines Rüstungsvorhaben geplant.

Die Förderung von Jugend-, Sprach- und Forschungsprogrammen wurde festgehalten.

So viel zu dem Élysée Vertrag im Allgemeinen, aber wie wurde der Élysée Vertrag in unserer Schule gefeiert? Das lest ihr in den weiteren Artikeln.

Latest Posts

error: Content is protected !!